2010-01-22

Oracle RAC 11gR1 erfahren (Teil 2)

3 Installation Oracle Enterprise Linux 5

In der virtuellen Maschine wird nun Oracle Enterprise Linux 5 installiert und für eine Oracle Installation passend konfiguriert.

3.1 VMware Server Console starten

1) Über das Startmenü unter Windows oder über ein Icon auf dem Desktop die VMware Server Console starten.
clip_image002

2) "Local host“ auswählen und mit OK bestätigen.
clip_image004

3.2 OEL5 installieren

1) Die Oracle Enterprise Linux 5 CD 1 einlegen.

2) Die Virtuelle Maschine wird in der VMware Server Console nun mit ihren Einstellungen angezeigt.
clip_image006
Im Bereich Commands mit „Start this virtual machine“ die virtuelle Maschine starten und die Linux Installation beginnen.
clip_image008

3) Die virtuelle Maschine bootet nun von CD und startet die Linux Installation. Mit [enter] die Installation im Grafikmodus fortsetzen.
clip_image010

4) Den Mediatest der CDs mit Skip überspringen.
clip_image012

5) Der grafische Installer wird geladen. Den Begrüßungsbildschirm mit Next bestätigen.
clip_image014

6) Als Sprache „German (Deutsch)“ auswählen und mit Next bestätigen.
clip_image016

7) Als Tastatur die Vorgabe „Deutsch (latin1 ohne 'tote' Tasten/Akzente)“ wählen und mit Weiter bestätigen.
clip_image018

8) Alle Abfragen bzw. Warnungen zur Partitionierung der Festplatten mit ja bestätigen.
clip_image020

9) Zur Installation von Linux nur die erste Festplatte (sda) auswählen, und den Haken bei „Angelegte Partitionen prüfen“ setzen und mit Weiter fortsetzen.
clip_image022

10) Die Warnung mit ja bestätigen.
clip_image024

11) In der Geräteliste die „LVM Datenträgergruppen“ und darunter „VolGroup00“ auswählen und bearbeiten.
clip_image026

12) Die zwei vorhandenen logischen Datenträger in der Volume Group nacheinander auswählen und bearbeiten. Danach zwei weitere neue logische Datenträger hinzufügen, so dass folgende logische Volumes angelegt werden:

logical Volume-Name

Einhängepunkt

Größe

swap

/swap

2048 MB

tmp

/tmp

1024 MB

root

/

4096 MB

system

/u01

13184 MB

clip_image028

13) Den logischen Datenträger LogVol00 in root umbenennen und die Größe auf 4096 MB setzen, mit OK bestätigen.
clip_image030

14) Den logischen Datenträger LogVol01 in swap umbenennen und die Größe auf 2048 MB setzen, mit OK bestätigen.
clip_image032

15) Einen neuen logischen Datenträger für das Tempverzeichnis hinzufügen. Als Einhängpunkt /tmp angeben, das Volume mit tmp benennen und die Größe auf 1024 MB setzen, mit OK bestätigen.
clip_image034

16) Einen neuen logischen Datenträger für Betriebssystem und die Oracle Software hinzufügen. Als Einhängpunkt /u01 angeben, das Volume mit system benennen und den ganzen restlichen Platz als Größe setzen, mit OK bestätigen.
clip_image036

17) Die Änderungen an der Volume Group mit OK bestätigen.
clip_image038

18) Dann mit Weiter fortsetzen.
clip_image040

19) Die Vorgaben zum Bootloader mit Weiter übernehmen.
clip_image042

20) In der Konfiguration der Netzwerk-Geräte beide als „Beim Starten aktiv“ wählen. Für beide nacheinander die Konfiguration bearbeiten.
clip_image044

21) Zuerst Gerät eth0: Für den IPv4 Support die „Manual configuration“ wählen und IP Adresse und Netzmaske für das öffentliche Netz angeben. Den Support für IPv6 deaktivieren. Mit OK bestätigen.
clip_image046

22) Dann Gerät eth1: Für den IPv4 Support die „Manual configuration“ wählen und IP Adresse und Netzmaske für das private Interconnect Netz angeben. Den Support für IPv6 deaktivieren. Mit OK bestätigen.
clip_image048

23) Nun auch den Rechnernamen manuell, vollständig mit Domäne angeben. Ggf. für ein Firmennetz Gateway und DNS festlegen. Mit Weiter bestätigen.
clip_image050

24) Die Vorgabe zur Zeitzohne (Europa/Berlin) mit Weiter übernehmen.
clip_image052

25) Ein Passwort für root festlegen und zweimal zur Bestätigung angeben, mit Weiter übernehmen.
clip_image054

26) Zur gezielten Auswahl von Paketen „jetzt anpassen“ wählen und mit Weiter fortfahren.
clip_image056

27) Aus dem Bereich Anwendungen können abgewählt werden:
- Anwendungen / Audio und Video
- Anwendungen / Grafik
- Anwendungen / Spiele und Zeitvertreib
clip_image058

28) Im Bereich Softwareentwicklung sind zusätzlich auszuwählen:
- Softwareentwicklung / Alt-Softwareentwicklung
- Softwareentwicklung / Entwicklungstools
clip_image060

29) Im Bereich Server sind zusätzlich auszuwählen:
- Server / FTP-Server
- Server / Server Konfigurationstools
clip_image062

30) Im Bereich Basissystem sind zusätzlich auszuwählen:
- Basissystem / Systemtools
und dabei auch die Optionalen Pakete
o OCFS2 (3 Auswahlpunkte)
o ASM (2 Auswahlpunkte)
o SYSSTAT
clip_image064

31) Drei Pakete zu OCFS2 auswählen.
clip_image066

32) Zwei Pakete zu ASM auswählen.
clip_image068

33) Paket sysstat auswählen und Auswahlbox schließen.
clip_image070

34) Die Paketauswahl mit Weiter bestätigen.
clip_image072

35) Den Abschluss der Installationsauswahl mit Weiter bestätigen.
clip_image074

36) Die Installation mit Weiter tatsächlich beginnen.
clip_image076

37) Nacheinander OEL5 CD 2 und CD 3 einlegen und den entsprechenden Dialog mit OK bestätigen.
clip_image078

38) Im abschließenden Dialog mit „Neu starten“ die virtuelle Maschine neu starten nachdem alle CDs entfernt wurden.
clip_image080

39) Den Willkommen Dialog zur Basiskonfiguration nach dem Neustart mit Vor quitieren.
clip_image082

40) Die Lizenzvereinbarung muss mit der Auswahl von „ja, ich stimme der Lizenzvereinbarung zu“ akzeptiert werden und mit Vor bestätigt werden.
clip_image084

41) Die Firewall muss deaktiviert werden, weiter mit Vor.
clip_image086

42) Die Sicherheitsabfrage mit ja bestätigen.
clip_image088

43) Die Option Security Enhanced Linux (SELinux) muss ebenfalls deaktiviert werden, weiter mit Vor.
clip_image090

44) Die Sicherheitsabfrage mit ja bestätigen.
clip_image092

45) Kdump nicht aktivieren, sondern die Vorgabe mit Vor übernehmen.
clip_image094

46) Datum und Uhrzeit korrekt setzen und mit Vor bestätigen.
clip_image096

47) Dieser Schritt kann übersprungen werden, die Oracle Software Eigentümer werden später als Betriebssystembenutzer angelegt. Also mit Vor weiter.
clip_image098

48) Die nachfolgende Warnung, welche erscheint wenn kein Benutzer erstellt wurde kann mit Weiter übergangen werden.
clip_image100

49) Den Dialog zur Soundkarte einfach mit Vor bestätigen.
clip_image102

50) Dann die Basiskonfiguration mit Fertigstellen beenden.
clip_image104

51) Abschließend die virtuelle Maschine mit OK erneut neu starten.
clip_image106

3.3 OEL5 für Oracle RAC Installation konfigurieren

In diesem Schritt wird die Oracle Enterprise Linux 5 Umgebung für eine RAC Installation konfiguriert. Alle Schritte erfolgen als Betriebssystembenutzer root.

1) Nach dem Neustart erscheint der Anmeldebildschirm von Linux. Hier mit dem Benutzer root anmelden und mit [enter] bestätigen.
clip_image108

2) Nun das Paswort für root angeben und mit [enter] bestätigen.
clip_image110

3) Nach dem Anmelden als erstes den Monitor anpassen. Über das Linux Menü mit <System/Administration/Anzeige> die Anzeige-Einstellungen aufrufen.
clip_image112

4) Im Register Hardware den Bildschirmtyp mit Konfigurieren anpassen. Als Monitor-Modell unter „Generic LCD Display“ ein „LCD Panel 1024x768“ wählen. Mit OK sichern und die Anzeige-Einstellungen ebenfalls mit OK verlassen.
clip_image114

5) Dann den Benutzer über das Linux Menü mit <System/root abmelden …> einmal abmelden womit der X-Server einmal beendet und neu gestartet wird.
clip_image116
Danach wieder mit root anmelden.

6) Nun die VMware Tools installieren, damit wird das Arbeiten mit der virtuellen Maschine einfacher und Eigenschaften für die RAC Umgebung werden verbessert:
- die Bildschirmauflösung wird erhöht,
- der Wechsel zwischen Host- und Gast-System wird vereinfacht,
- Copy und Paste zwischen Host und Gast wird möglich
- die Zeit zwischen Host und Gast kann abgeglichen werden
- die Performance der Netzwerkumgebung wird verbessert.
In der VMware Server Console den Menüpunkt <VM/Install VMware Tools…> aufrufen.
clip_image118

7) Den Hinweis in der Dialogbox mit Install bestätigen.
clip_image120

8) Durch die vorhergehenden Schritte sind die Installationsdateien für die VMware Tools als CD gemountet. In der virtuellen Maschine mit einem Doppelklick auf Computer und dann auf CD Laufwerk die virtuelle CD öffnen. Dann mit einem Doppelklick auf das RPM Paket (VMwareTools-1.0.7-108231.i386.rpm) die Installation starten.
clip_image122

9) Die Installation mit Anwenden fortsetzen.
clip_image124

10) Die Warnmeldung mit „Trotzdem installieren“ bestätigen.
clip_image126

11) Die abschließende Dialogbox mit OK bestätigen.
clip_image128

12) Die Fenster „VMware Tools“ und „Computer“ schließen und zur Konfiguration der VMware Tools ein Terminalfenster öffnen (z.B. über das Kontextmenü auf dem Desktop).
clip_image130

13) Die Konfiguration mit /usr/bin/vmware-config-tools.pl starten. Alle Abfragen mit yes und [enter] bestätigen bzw. die vorgegebenen Pfade mit [enter] übernehmen.
clip_image132
Dabei werden die Tools im Kontext des aktuellen Linux Kernels neu kompiliert.

14) Bei der Auswahl zur Grafikauflösung die vorgegebene Auswahl 3 ("1024x768") mit [enter] bestätigen.
clip_image134

15) Nachdem die Dienste gestartet sind und das Konfigurationsprogramm beendet ist, kann das Terminalfenster geschlossen werden. Nun den automatischen Start der VMware Tools konfigurieren. Im Linux Menü mit <System/Einstellungen/Weitere Präferenzen/Sitzungen> den Sitzungsmanager starten.
clip_image136

16) Im Register Startprogramme mit Hinzufügen einen neuen Eintrag erstellen.
clip_image138

17) In der Dialogbox als Startbefehl „/usr/bin/vmware-toolbox --minimize“ angeben und mit OK speichern und den Sitzungsmanager schließen.
clip_image140

18) Dann den Benutzer über das Linux Menü mit <System/root abmelden …> einmal abmelden womit der X-Server einmal beendet und neu gestartet wird.
clip_image116
Danach wieder mit root anmelden.

19) Kontrolle ob alle für Oracle erforderlichen Linux Pakete installiert sind. Dazu ein Terminalfenster öffnen und die Pakete prüfen.
rpm -q binutils compat-libstdc++-33 elfutils-libelf elfutils-libelf-devel glibc glibc-common glibc-devel glibc-headers gcc gcc-c++ libaio libaio-devel libgcc libstdc++ libstdc++-devel make sysstat unixODBC unixODBC-devel

Ausgabe:

[root@vmrac1 ~]# rpm -q binutils compat-libstdc++-33 elfutils-libelf elfutils-libelf-devel glibc glibc-common glibc-devel glibc-headers gcc gcc-c++ libaio libaio-devel libgcc libstdc++ libstdc++-devel make sysstat unixODBC unixODBC-devel

binutils-2.17.50.0.6-5.el5

compat-libstdc++-33-3.2.3-61

elfutils-libelf-0.125-3.el5

Das Paket elfutils-libelf-devel ist nicht installiert

glibc-2.5-18

glibc-common-2.5-18

glibc-devel-2.5-18

glibc-headers-2.5-18

gcc-4.1.2-14.el5

gcc-c++-4.1.2-14.el5

libaio-0.3.106-3.2

Das Paket libaio-devel ist nicht installiert

libgcc-4.1.2-14.el5

libstdc++-4.1.2-14.el5

libstdc++-devel-4.1.2-14.el5

make-3.81-1.1

sysstat-7.0.0-3.el5

Das Paket unixODBC ist nicht installiert

Das Paket unixODBC-devel ist nicht installiert

[root@vmrac1 ~]#

20) Noch fehlende Linux Pakete nachinstallieren. Dazu zuerst Oracle Enterprise Linux 5 Disk 2 einlegen.
mount -t iso9660 -r /dev/cdrom /media

cd /media/Server/

rpm -Uvh elfutils-libelf-devel-static-0* elfutils-libelf-devel-0.*

rpm -Uvh libaio-devel-0.*

rpm -Uvh unixODBC-2.*

cd

eject

Ausgabe:

[root@vmrac1 ~]# mount -t iso9660 -r /dev/cdrom /media

[root@vmrac1 ~]# cd /media/Server/

[root@vmrac1 Server]# rpm -Uvh elfutils-libelf-devel-static-0* elfutils-libelf-devel-0.*

Warnung: elfutils-libelf-devel-static-0.125-3.el5.i386.rpm: Header V3 DSA-Signatur: NOKEY, key ID 1e5e0159

Vorbereiten... ########################################### [100%]

1:elfutils-libelf-devel ########################################### [ 50%]

2:elfutils-libelf-devel-s########################################### [100%]

[root@vmrac1 Server]# rpm -Uvh libaio-devel-0.*

Warnung: libaio-devel-0.3.106-3.2.i386.rpm: Header V3 DSA-Signatur: NOKEY, key ID 1e5e0159

Vorbereiten... ########################################### [100%]

1:libaio-devel ########################################### [100%]

[root@vmrac1 Server]# rpm -Uvh unixODBC-2.*

Warnung: unixODBC-2.2.11-7.1.i386.rpm: Header V3 DSA-Signatur: NOKEY, key ID 1e5e0159

Vorbereiten... ########################################### [100%]

1:unixODBC ########################################### [100%]

[root@vmrac1 Server]# cd

[root@vmrac1 ~]# eject

[root@vmrac1 ~]#

21) Danach Oracle Enterprise Linux 5 Disk 3 einlegen.
mount -t iso9660 -r /dev/cdrom /media

cd /media/Server/

rpm -Uvh unixODBC-devel-2.*

cd

eject

Ausgabe:

[root@vmrac1 ~]# mount -t iso9660 -r /dev/cdrom /media

[root@vmrac1 ~]# cd /media/Server/

[root@vmrac1 Server]# rpm -Uvh unixODBC-devel-2.*

Warnung: unixODBC-devel-2.2.11-7.1.i386.rpm: Header V3 DSA-Signatur: NOKEY, key ID 1e5e0159

Vorbereiten... ########################################### [100%]

1:unixODBC-devel ########################################### [100%]

[root@vmrac1 Server]# cd

[root@vmrac1 ~]# eject

[root@vmrac1 ~]#

22) Kernel Start anpassen um die Geschwindigkeit der Uhr in der Linux Umgebung innerhalb der virtuellen Maschine zu korrigieren. In /boot/grub/grub.conf an die Zeile mit kernel folgendes anhängen: clock=pit nosmp noapic nolapic
Der Parameter "clock=pit" verhindert, dass die Uhr zu schnell läuft und "nosmp noapic nolapic" verhindert, dass sie zu langsam geht. Um diese Änderung zu aktivieren, muss die virtuelle Maschine neu gestartet werden.
vi /boot/grub/grub.conf

Ausgabe:

[root@vmrac1 ~]# vi /boot/grub/grub.conf

title Enterprise Linux (2.6.18-53.el5)

root (hd0,0)

kernel /vmlinuz-2.6.18-53.el5 ro root=/dev/VolGroup00/root rhgb quiet clock=pit nosmp noapic nolapic

initrd /initrd-2.6.18-53.el5.img

23) Oracle fordert für eine Reihe Kernelparameter spezielle Werte. Folgende minimale Werte werden erwartet:

Parameter

Wert

kernel.shmall

2097152

kernel.shmmax

2147483648
Minimum von (halbe Hauptspeichergröße), (4GB - 1 byte)

kernel.shmmni

4096

kernel.sem

250 32000 100 128
(semaphores: semmsl, semmns, semopm, semmni)

fs.file-max

65536
(oder 512 * PR
OCESSES)

net.ipv4.ip_local_port_range

1024 65000

net.core.rmem_default

4194304

net.core.rmem_max

4194304

net.core.wmem_default

262144

net.core.wmem_max

262144

Achtung rmem_default ist in der Installations-Dokumentation falsch mit 262144 statt mit 4194304 angegeben.

Prüfen der Parameter.
/sbin/sysctl -a | grep shm
/sbin/sysctl -a | grep sem
/sbin/sysctl -a | grep file-max
/sbin/sysctl -a | grep ip_local_port_range
/sbin/sysctl -a | grep net.core.rmem
/sbin/sysctl -a | grep net.core.wmem

Ausgabe:
[root@vmrac1 ~]# /sbin/sysctl -a | grep shm

vm.hugetlb_shm_group = 0

kernel.shmmni = 4096

kernel.shmall = 268435456

kernel.shmmax = 4294967295

[root@vmrac1 ~]# /sbin/sysctl -a | grep sem

kernel.sem = 250 32000 32 128

[root@vmrac1 ~]# /sbin/sysctl -a | grep file-max

fs.file-max = 104752

[root@vmrac1 ~]# /sbin/sysctl -a | grep ip_local_port_range

net.ipv4.ip_local_port_range = 32768 61000

[root@vmrac1 ~]# /sbin/sysctl -a | grep net.core.rmem

net.core.rmem_default = 109568

net.core.rmem_max = 131071

[root@vmrac1 ~]# /sbin/sysctl -a | grep net.core.wmem

net.core.wmem_default = 109568

net.core.wmem_max = 131071

[root@vmrac1 ~]#

24) Zum Anpassen der Kernel Parameter die Datei /etc/sysctl.conf editieren.
vi /etc/sysctl.conf
Zeile Anpassen:
kernel.shmmax = 536870912
Zeile ergänzen:
kernel.sem = 250 32000 100 128
net.ipv4.ip_local_port_range = 1024 65000
net.core.rmem_default = 4194304
net.core.rmem_max = 4194304
net.core.wmem_default = 262144
net.core.wmem_max = 262144

25) Die Änderungen an den Kernel Parametern aktivieren
/sbin/sysctl -p

Ausgabe:
[root@vmrac1 ~]# /sbin/sysctl -p

net.ipv4.ip_forward = 0

net.ipv4.conf.default.rp_filter = 1

net.ipv4.conf.default.accept_source_route = 0

kernel.sysrq = 0

kernel.core_uses_pid = 1

net.ipv4.tcp_syncookies = 1

kernel.msgmnb = 65536

kernel.msgmax = 65536

kernel.shmmax = 536870912

kernel.shmall = 268435456

kernel.sem = 250 32000 100 128

net.ipv4.ip_local_port_range = 1024 65000

net.core.rmem_default = 4194304

net.core.rmem_max = 4194304

net.core.wmem_default = 262144

net.core.wmem_max = 262144

[root@vmrac1 ~]#

26) Die Hostnamen Auflösung in der Datei /etc/hosts für den RAC konfigurieren. Folgende Einträge müssen erstellt werden:

IP Adresse

Hostname, Alias

Verwendung

139.2.162.171

vmrac1.team-pb.de vmrac1

Knoten 1

139.2.162.172

vmrac1-vip.team-pb.de vmrac1-vip

Knoten 1 virtuell

139.2.162.173

vmrac2.team-pb.de vmrac2

Knoten 2

139.2.162.174

vmrac2-vip.team-pb.de vmrac2-vip

Knoten 2 virtuell

10.10.10.50

vmrac1-priv.team-pb.de vmrac1-priv

Interconnect Knoten 1

10.10.10.51

vmrac2-priv.team-pb.de vmrac2-priv

Interconnect Knoten 2

139.2.162.128

pcteam06.team-pb.de pcteam06

VMware Hostrechner

139.2.162.103

pcteam103.team-pb.de pcteam103

VMware Hostrechner

vi /etc/hosts
Zuerst die Zeile für IPv6 löschen:
::1 localhost6.localdomain6 localhost6
Zeilen ergänzen:

139.2.162.171 vmrac1.team-pb.de vmrac1 # Knoten 1

139.2.162.172 vmrac1-vip.team-pb.de vmrac1-vip # Knoten 1 virtuell

139.2.162.173 vmrac2.team-pb.de vmrac2 # Knoten 2

139.2.162.174 vmrac2-vip.team-pb.de vmrac2-vip # Knoten 2 virtuell

139.2.162.176 vmrac3.team-pb.de vmrac3 # Knoten 3

139.2.162.177 vmrac3-vip.team-pb.de vmrac3-vip # Knoten 3 virtuell

10.10.10.50 vmrac1-priv.team-pb.de vmrac1-priv # Interconnect Knoten 1

10.10.10.51 vmrac2-priv.team-pb.de vmrac2-priv # Interconnect Knoten 2
10.10.10.53 vmrac2-priv.team-pb.de vmrac2-priv # Interconnect Knoten 3


139.2.162.128 pcteam06.team-pb.de pcteam06 # VMware host
139.2.162.103 pcteam103.team-pb.de pcteam103 # VMware host

27) Nach der Änderung die Netzwerkschnittstelle neu starten.
service network restart

Ausgabe:
[root@vmrac1 ~]# service network restart
Schnittstelle eth0 beenden: [ OK ]
Schnittstelle eth1 beenden: [ OK ]
Loopback-Schnittstelle beenden: [ OK ]
Loopback-Schnittstelle hochfahren: [ OK ]
Schnittstelle eth0 hochfahren: [ OK ]
Schnittstelle eth1 hochfahren: [ OK ]
[root@vmrac1 ~]#

28) Prüfen ob OCFS2 korrekt installiert ist
/sbin/modinfo ocfs2

Ausgabe:

[root@vmrac1 ~]# /sbin/modinfo ocfs2

filename: /lib/modules/2.6.18-53.el5/kernel/fs/ocfs2/ocfs2.ko

license: GPL

author: Oracle

version: 1.2.7

description: OCFS2 1.2.7 Tue Nov 13 01:05:05 EST 2007 (build d443ce77532cea8d1e167ab2de51b8c8)

srcversion: 9CC8D2A0750F6F94D20C236

depends: ocfs2_nodemanager,ocfs2_dlm,jbd

vermagic: 2.6.18-53.el5 SMP mod_unload 686 REGPARM 4KSTACKS gcc-4.1

[root@vmrac1 ~]#

29) Verzeichnis für zusätzlich zu installierende Software anlegen.
mkdir /u01/software

30) Die ASM Kernel Treiber werden bereits mit dem OEL 5 mitgeliefert. Sie sind auch installiert. Die ASMLib muss dagegen noch installiert werden.
Die Installationsdatei sollte als RPM Paket auf dem VMware Host liegen (siehe Abschnitt 1.4). Die Datei ist nun in die virtuelle Linux Maschine in das Softwareverzeichnis /u01/software zu kopieren (z.B. über Linux Desktop/Netzwerk/Windows-Netzwerk/<Arbeitsgruppe>/<Rechnername>).
Dann das RPM Paket installieren.
cd /u01/software
rpm -Uvh oracleasmlib-2.0.3-1.el5.i386.rpm

Ausgabe:
[root@vmrac1 software]# rpm -Uvh oracleasmlib-2.0.3-1.el5.i386.rpm
Vorbereiten... ########################################### [100%]
1:oracleasmlib ########################################### [100%]
[root@vmrac1 software]#

31) Auf den noch unpartitionierten Platten Devices für die Shared Disks (/dev/sdb, /dev/sdc, /dev/sdd, /dev/sde) mittels fdisk jeweils eine Partition anlegen.
fdisk /dev/sdb
Die folgenden Abfragen nacheinander beantworten mit:
n [enter]
p [enter]
1 [enter]
[enter]
[enter]
w [enter]

Ausgabe:
[root@vmrac1 ~]# fdisk /dev/sdb

Befehl (m für Hilfe): n

Befehl Aktion

e Erweiterte

p Primäre Partition (1-4)

p

Partitionsnummer (1-4): 1

Erster Zylinder (1-391, Vorgabe: 1):

Benutze den Standardwert 1

Letzter Zylinder oder +Größe, +GrößeK oder +GrößeM (1-391, Vorgabe: 391):

Benutze den Standardwert 391

Befehl (m für Hilfe): w

Die Partitionstabelle wurde verändert!

Rufe ioctl() um Partitionstabelle neu einzulesen.

Synchronisiere Platten.

[root@vmrac1 ~]#
Diesen Vorgang für /dev/sdc, /dev/sdd und /dev/sde wiederholen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen